Nachdem das Kulturforum in Steele monatelang unter einer Abdeckplane versteckt war, ist es jetzt wieder in voller Pracht sichtbar. Gut zu erkennen ist auch der Anbau für den Aufzug an der rechten Seite. Im November soll das Kufo dann wieder eröffnet werden. Wir sind gespannt.
Accessoires für das geschmackvolle Dekorieren und Schenken präsentiert Frau Seidel in ihrem gemütlich & stilvoll eingerichteten Lädchen. Das mit viel Liebe sorgsam ausgesuchte Angebot reicht von Kerzenhaltern, Kissen, Tischlampen, über Schmuck, Schalen, Dekorationskugeln, Bilderrahmen aus Glas oder Holz. Wohnambiente für jeden Geldbeutel.
Nun nach über 10 Jahren in Steele geht Frau Seidel in den wohlverdienten Ruhestand. Der Räumungsverkauf im „Himbeerrot“ ist gestartet und ist natürlich DER Einkaufstipp, denn noch sind viele der schönen Sachen im Laden zu finden.
Repaircafé, Yoga, Blockflöte, Gesellschaftsspiele und auch Doppelkopf. Der Steeler Nachbarschaftsladen hat wieder ein sehr interessantes, vielseitiges Programm auf die Beine gestellt. Respekt! Ort: Essen-Steele Graffweg 9
Kontakt & Infos: SteeNaLa@web.de
Das ganze Programm hier
Der Stadtgarten Steele, nur 10 min Fußweg von der Steeler Innenstadt entfernt, zeigt sein Frühlingsgesicht. Der 1897 angelegte Garten bietet neben einem Kinderspielplatz, duftenden Blumen, auch einen herrlichen Blick auf die Steeler Ruhrpromenade. Leider wird das Restaurant im Saalbau mit seinem grandiosen Biergarten nur noch für Veranstaltungen geöffnet. Einen Besuch wert ist der Stadtgarten aber allemal. #visitsteele #steele #essensteele #ruhrpott
Wir haben in unserem Blog Microsofts Bing mit Chat GPT um ein Essay zur Geschichte von Essen Steele gebeten. 30sec später war das Essay fertig.
Wir waren beeindruckt, aber auch erschreckt. So (zu) einfach geht das!
Was sagt ihr?
Die Filiale in Steele ist nach umfangreicher Renovierung wieder geöffnet. Moderner und heller sind die Verkaufsräume geworden. Allemal einen Blick wert.
Das Team des Steeler Archivs hat ein neues Programm mit zahlreichen Veranstaltungen zusammengestellt.
Es besteht die Möglichkeit, an einem historischen Eisenbahn-Rundgang teilzunehmen oder eine Führung über den Neuen Laurentius Friedhof mitzumachen. Weiter gibt es einen Vortrag über die Zerstörung der Möhnetalsperre 1943 und die daraus folgende Überschwemmung in Horst und Steele, hier das ganze Programm
Ein Weilchen hat es schon gedauert, doch jetzt ist das Glas Cafe auf dem Kaiser-Otto-Platz nach dem Brandschaden wieder geöffnet. Passend dazu lacht auch die Sonne über den schönen Kaiser-Otto-Platz.
Stefan Kutzner, der langjährige Küchenchef im Steeler Restaurant "Da Vinci" wird im April neuer Geschäftsführer im renommierten Restaurant Hackbarth´s. Da darf man schon mal gratulieren. Natürlich wussten wir vom Stadtportal schon früh von seinen Fähigkeiten und baten Stefan in seiner Da Vinci Zeit um einige seiner Rezepte :-) wie die Schokoladen Gnocchi.
Eine Gratulation verdient auch Kostantinos Georgiadis, der vom Restaurant "Y" in Steele ebenfalls ins Hackbarth´s wechselt und dort neuer Restaurantleiter wird.
Unsere Leser durchstöbern ja regelmäßig ihre Fotosammlungen. Und so fanden Gabi Gerhard und der König von Steele tolle SW-Fotos, aufgenommen in den Jahren 1970-1990. Der Fotograf, der die Bilder auch selbst entwickelte, war Eduard Fiedler, der Vater von Frau Gerhard. Im Bild die McDonald's Filiale am Grendplatz. Weitere 79 Bilder
Unsere Interviews mit interessanten Mitbürgern und deren Antworten im Steeler Fragebogen sind schon ein wenig Kult. Daher versprochen, wir sind dem nächstem Interview ganz, ganz nah. :-)
Schon dabei:
Klaus Henscheid, Bürgermeister Bezirk VII Frank Stienecker, Ela Nordvall aus der FreakShow, Giovanni Fabris, Otto Velten, Kult Autor Sigi Domke, Jürgen Krause vom RockStore und über 40 weitere sehr spannende Persönlichkeiten.
Süßer Stoff aus Freisenbruch
Eine Imkerei quasi direkt vor der Haustür. Das müssen wir uns ansehen. Also auf zur Märkischen Straße. Dort empfängt und Imker Andreas Kremer mit einen breiten Grinsen im Gesicht. Sieht er uns unseren gehörigen Respekt vor der Spezies Bienen an? „ Keine Sorge, die tun nichts“, beruhigt er uns [mehr]